Webinare / Newsletter

Webinare und Workshops sind Informationsveranstaltungen für Kunden und Interessenten, die sich über Neuigkeiten in der IT-Welt informieren möchten. Bei diesen Veranstaltungen informieren wir Sie in kompakter Weise über die Leistungsfähigkeit von GEWATEC-Produkten. Mit den GEWATEC Webinaren und Workshops bieten wir einen kostenlosen Service, um einen Überblick über die GEWATEC-Software zu erhalten. Um an einem Webinar teilnehmen zu können, müssen bestimmte Hardware Voraussetzungen an einem Arbeitsplatz gegeben sein, diese finden Sie unter folgendem LinkGerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Termin für Ihre persönliche Online-Präsentation!

 

Webinar

ProVis MDE/MDE

ProVis steht für “Produktionsvisualisierung” und ist ein modernes  MDE/BDE-System mit grafischer Benutzeroberfläche, auf der Basis moderner Datenbanktechnologie und Client-Server-Architektur mit web-Clients. In diesem Webinar erfahren Sie Alles über neue ProVis-Funktionen wie Wartunung&Instandhaltung,

  • Theorie, Datenmodell
  • Datenerfasung,
  • Maschinendaten,
  • Prozessdaten
  • Takt, Stückzahl,  OPC,
  • Sensoren, Funk-Counter, IC902, IC3015/17
  • Prozessampel, Prozesskennzahlen
  • Software-Bausteine eines MDE/ BDE-ystems
  • PPS-Schnittstellen 
  • ProVis-Monitor
  • Auftragsfortschritt, Laufzeitdiagramm
  • ProVis Stammdaten Personalstamm, Maschinenstamm, Kalendarium
  • Schnittstelle zur Personalzeit
  • ProVis-mobile, web-Client

Termin: coming soon ProVis!

Webinar

PZE Personalzeiterfassung, PEP Personaleinsatzplanung

Die Personalzeiterfassung (PZE) schließt die Lücke im Spektrum der Maschinendatenerfassung (MDE) und der Betriebsdatenerfasung (BDE). Die Personalzeiterfassung wurde auf der Basis der bewährten Zeiterfassungsmodule BDE und MDE entwickelt. Die Mitarbeiter stempeln die Personalzeiten über RFID-Chip (Schlüsselanhänger) oder mobil über den Webclient. In disem Webinar erfahren Sie alles über die GEWATEC Personalzeiterfassung

  • Theorie, Datenmodell
  • PZE Stammdaten
  • Personalstamm, Personalkalender, Schichtkalender
  • Qualifikationsmatrix
  • Stempelterminal, web-Client
  • Stempeldiagramm
  • Personaleinsatzplanung, Schichtkalender
  • Schnittstelle zur MDE/BDE-ProVis
  • Schnittstelle Lohnabrechnung
  • Umfangreiche BI-Auswertungen
  • PZE-mobile, web-Client

Termin: 13. Nov.. 25 10:00 Uhr (UM)

Webinar

Cyber-Security

Cyberangriffe gehören inzwischen zum Geschäftsrisiko – auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Doch wie genau gehen Angreifer eigentlich vor? Und wie lässt sich das eigene Unternehmen gezielt davor schützen?

Markus Stoll, IT-Sicherheitsexperte und Master in Digitaler Forensik, gibt einen Einblick in die Denkweise eines Hackers. Er zeigt anhand realer Angriffe, wie Sicherheitslücken ausgenutzt werden – und was Angreifer über ein Unternehmen herausfinden, bevor sie zuschlagen.

Der Vortrag richtet sich an Geschäftsführung, IT-Verantwortliche und Entscheider. Denn die größten Risiken liegen oft dort, wo im Alltag Zeit, Know-how oder der klare Blick von außen fehlen.

Teilnehmende erfahren,

  • wie sie typische Schwachstellen erkennen,
  • wie sie gezielt priorisieren,
  • und wie sie mit wenig Aufwand konkrete Risiken reduzieren können.

Verständlich erklärt. Praxisnah. Und ohne Technik-Wirrwarr.
Termin: coming soon

Webinar

Werkzeugverwaltung TLM, NCV, DNC

Der GEWATEC TOOL-Manager senkt Ihre Produktionskosten, optimiert Ihre Fertigungsprozesse, und steigert Ihre Produktivität. Sie profitieren von geringeren Rüstkosten, reduzieren Ihre Lagerhaltung von Werkzeugen und disponieren mit automatisierten Dipositionsläufen. Der GEWATEC TOOL-Manager übernimmt die Verwaltung von Werkzeugen, Werkzeuglisten, Einrichteblätter und CNC-Programmen. Darüber hinaus übertragt er über das DNC-Modul CNC-Programme und Werkzeugdaten an die Steuerung.

Über den Artikel, den Arbeitsplan, den Arbeitsgang und schließlich über die Auswahl der Maschine gelangt man zu den CNC-Programmen und den korrespondierenden Werkzeuglisten.Frei gestaltbare Eingabefelder in Werkzeugtabellen ermöglichen die Erstellung von maschinenabhängigen Werkzeuglisten und Einrichteblättern.

  • Werkzeugverwaltung (TLM), CNC-Programmverwaltung (NCV), CNC-Programmübertrtagung (DNC)
  • Stammdaten Datenmodell
  • Artikel, Arbeitsplan, Arbeitsgang
  • Werkzeuglisten, Werkzeugkosten
  • Werkzeugwechsel am BDE-Client
  • Werkzeugwechsel am web-Client
  • Reichweitensteuerung
  • Prozessampel, Aufforderung zum Werkzeugwechsel
  • Anbindung TOOL-Server und Werkzeugschränke

Termin: 06. Nov. 25 10:00 Uhr (DA)

Webinar

CAQ Stempelsoftware

Die GEWATEC Stempelsoftware für die grafisch interaktive Erstbemusterung und Prüfplanung.

Die Stempelsoftware ist für die Qualitätsprüfung optimiert und ermöglichen es, qualitätsrelevante Merkmale direkt auf der Zeichnung zu stempeln und daraus einen Prüfplan zu genereiren. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über:

  • Datenmodell
  • Prüfplanung, Arbeitsplan, Arbeitsvorgang, Prüfauftrag und Erstmuster
  • Farb-Einstellungen
  • Zeichnung laden und eichen (PDF, DXF, jpeg oder BMP)
  • Stempel automatisch anlegen
  • Stempel einfügen
  • Zoomen
  • Kontrolfenster
    Zeichnungsfreigabe freie Texteingabe
    Bereiche ausblenden/beschriften
  • Prüfung im Erstmusterprüfbericht
  • automatisch prüfen
  • Darstellung Bildausschnitte und Prüfplans

Zum Video

Termin: 23. Okt. 25 10:00 Uhr (TR) 

Newsletter

Prozessampel, KPI

Eine KPI (Key Performance Indicator) ist eine messbare Kennzahl, die den Erfolg eines Unternehmes, eines Projektes oder einer Abteilung bei der Erreichung bestimmter Ziele widerspiegelt.

Die multifunktionale Prozessampel ist die Schnittstelle zwischen dem Werker und dem Fertigungsprozessen und ist ein unverzichtbares Instrument für die Prozesssteuerung geworden.
Folgende Prozesskenzahlen (KPI) werden über die Prozessampel dargestellt.

  • Prozessteuerung
  • KPI, Prozesskennzahlen
  • Qualitätskennzahlen
  • Prüfschärfensteuerung
  • Wartung Instandhaltung
  • Tool change
  • Messampel
  • uvm.

Zum Video

Newsletter / Webinar

Messampel

Die multifunktionale Prozesssampel wird am CAQ-Messplatz zur Messampel. Die Messampel gibt die Lage der Messwerte wahlweise bezüglich der Toleranzgrenzen oder Eingriffsgrenzen an. Einfach am Messplatz einstecken und schon werden die Messergebnisse live zwichen den Messwerten dargestellt.

Siehe Newsletter “Prozessampel, KPI”

Newsletter / Webinar

Energiemanagement EMS

Die aktuellen Entwicklungen in der Klimapolitik erfordern Veränderungen im Umgang mit Energie und Ressourcen. Durch gesetzliche Regelungen und staatliche Förderungen sind Unternehmen angehalten,  durch geeignete Maßnahmen den Energieverschwendungen einzudämmen und den Energeiverbrauch zu reduzieren.
Die Erfassung der Energieverbräuche nutzt selbstverständlich die bestehende Infrastruktur der ProVis MDE-Datenerfassung. Alle Sensoren von ProVis-NT sind in der Lage Energeiverbräuche zu erfassen, zu archivieren und die Daten für eine Auswertung mit modernen BI-Tools bereitzustellen. So unterstützt ProVis bei der Überwachung und Verringerung von Energieverbräuchen.
Das GEWATEC Energiemanagement ist beim Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (www.bafa.de) als förderfähige Software gelistet.

  • Energiemanagement mit ProVis-NT
  • Energie-Datenerfassung,
  • Prozessdaten,
  • Energiemonitoring,
  • Energie pro Artikel, Kunden, Maschine
  • Energieverbrauch planen mit KapPlan,
  • CO2-Fußabdruck,
  • Energie-Monitoring web
  • BI-Auswertungen

Termin: 30. Okt. 25 10:00 Uhr (BW)

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner